Die Jüngsten aus der Krippe zeigten besonderen Mut und Vertrauen zu ihren Erzieherinnen, als sie vor so vielen Gästen ihre kleinen musikalischen Szenen vorführten. Auch die Kindergartenkinder zeigten mit schauspielerischem und tänzerischem Können, was sie in den vergangenen Wochen mit Spaß einstudiert hatten. Der große Applaus war Belohnung für Kinder und Erzieherinnen, die mit viel Fantasie und Ausdauer die Präsentation mit den Kindergruppen einstudiert hatten. Die Familien der Kinder sorgten mit ihren mitgebrachten Essensspenden für ein reichhaltiges Büffet mit Leckereien aus aller Herren Länder.
Im Rahmen des großen Kunstprojektes in allen neun Kindergruppen entstanden schon Wochen vor dem großen Sommerfest viele Kunstobjekte. Die Kinder malten, klebten, hämmerten und erfuhren Kunst mit allen Sinnen. In jeder Gruppe wurde ein Objekt für die Versteigerung beim Sommerfest gestaltet.
Gäste, Kinder und Eltern konnten bei den Aktionsangeboten des Festes auch selbst künstlerisch tätig werden: Sie konnten Esspapier mit buntem Zuckerguss bemalen, mit in Farbe eingetauchten Tennisbällen eine große Leinwand bewerfen, so dass ein Kunstwerk entstand, oder ein Gemäldepuzzle zusammensetzen und nachmalen.
Am Ende unseres Festes fing es leider heftig zu regnen an, so dass die Versteigerung der Kunstwerke in den Sportraum verlegt werden musste. Mit viel Spaß und Gelächter wurden zehn „große Werke von kleinen Künstlern“ versteigert. Der Erlös von insgesamt 312 € kommt der Kita zugute.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit, insbesondere bei den Helfern von der Stiftung Gute Tat, denn ohne sie und die anpackenden Hände aller Erzieherinnen, ohne die Mitarbeiter aus Küche und Haustechnik sowie die Eltern hätten wir ein so großes Fest mit so vielen Gästen nicht harmonisch ausrichten können.
Babette Kalthoff